InterBase Driver for Python Released Weitere Infos

Delphi & C++Builder 11 Community Edition Now Available Weitere Infos

What's Coming for C++Builder: An Amazing Preview Weitere Infos

RAD Studio 11.3 ist jetzt erhältlich! Weitere Infos

Neuigkeiten bei der Version 11.3 von RAD Studio Alexandria Jetzt anmelden

InterBase 2020 Update 4 verfügbar! Weitere Infos

Entdecken Sie die brandneue Getit-Seite

Attraktive Rabatte auf InterBase 2020 für OEM oder VARs – Vertrieb

Verlängern Sie jetzt Ihre Update Subscription Lizenz! Weitere Infos

Delphi – FAQ

Erstellen Sie native Anwendungen 5-mal schneller mit einem
einzigen Quellcode für Windows, Android, iOS, macOS und Linux

Delphi ist die leistungsstarke Object Pascal IDE und Komponentenbibliothek zur Erstellung plattformübergreifender, nativer Apps mit flexiblen Cloud-Diensten und umfassender IoT-Anbindung. Delphi bietet VCL-Steuerelemente für Windows 10 und ermöglicht FMX-Entwicklung für Windows, Mac und Mobile. Delphi ist Ihre erste Wahl für ultraschnelles Enterprise Strong Development™. Sie erhalten mehr Speicherkapazität für umfangreiche Projekte, erweiterte Multi-Monitor-Unterstützung, einen verbesserten Objektinspektor und vieles mehr. Mit Delphi wird die Entwicklung und Bereitstellung für verschiedene Desktop-, Cloud-, Datenbank- und mobile Plattformen – inklusive 32-Bit- und 64-Bit-Windows 10 – um das 5-fache beschleunigt!

Delphi – Die schnellste Plattform zur Anwendungsentwicklung für Windows 10, Mac, mobile Geräte und das IoT.

Delphi enthält ein umfangreiches Paket von zusätzlichen Tools, mit denen Sie über mehr Möglichkeiten denn je verfügen. Dabei handelt es sich um spezielle Editionen der Tools, die für die Integration in Delphi erstellt wurden, die Features können sich deshalb von den kommerziellen Versionen unterscheiden.

  • Die FastReport VCL 4-RAD Edition und FastReport FireMonkey Embarcadero Edition von Fast Report ermöglichen das schnelle Entwerfen und Erstellen von Reporten.
  • TeeChart Standard von Steema bietet schnell und einfach zu verwendende Diagrammkomponenten.
  • Mit den Protokolltools von CodeSite Express können Sie Qualitätsanwendungen erstellen
  • Mit Beyond Compare Text Compare können Sie Unterschiede zwischen Quelldateien ermitteln.
  • IntraWeb von Atozed ermöglicht das Erstellen von Webanwendungen in der gleichen Art wie Sie Delphi-Anwendungen entwickeln.

Delphi ist verfügbar in Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch. Bei der Installation lässt sich eine beliebige Kombination von Sprachen wählen, zwischen denen Sie auf einfache Weise in der IDE wechseln können.

Beim Embarcadero Vertrieb, bei einem unserer empfohlenen Partner oder online im Embarcadero Shop können Sie sich über die Preise von Delphi informieren und das Produkt erwerben..

Der Erwerb einer Update Subscription ist beim Kauf einer Vollversion oder eines Upgrades von Delphi erforderlich. Die Update Subscription garantiert Ihnen alle Upgrades für ein Jahr (Haupt- und Neben-Upgrades) und eine festgelegte Anzahl von Support-Anfragen. Auf der Update Subscription Seite finden Sie weitere Informationen.

Updates und zusätzliche Software für Benutzer von Delphi finden Sie auf der Download-Seite für registrierte Benutzer unter http://cc.embarcadero.com/reg/delphi. Benachrichtigungen über diese Upgrades erfolgen per E-Mail. Die Upgrades können dann über die Website des Wartungsportals entsprechend den Anweisungen in der E-Mail heruntergeladen werden.

Delphi ist in vier Editionen verfügbar - Community, Professional, Enterprise und Architect. Erläuterungen zu den Unterschieden der einzelnen Editionen finden Sie unter Delphi - Produkteditionen und in der Feature-Matrix.

Delphi ist mit verschiedenen Lizenzoptionen verfügbar:

  • Individuell benannte Benutzerlizenzen, die über eine elektronische Softwarezustellung (ESD) als Download und mit Seriennummer übermittelt werden. Vergünstigte 5er-Pakete und 10er-Pakete sind außerdem verfügbar.
  • Benannte Netzwerk- und personenungebundene Lizenzen werden mit Embarcadero AppWave verwaltet und bieten so die zusätzliche Flexibilität für die Verwaltung von Lizenzen auf einem Lizenzserver plus Softwarebereitstellung.
  • Durch Flexera FlexNet verwaltete Netzwerklizenzen sind auf der Basis gesonderter Anfragen verfügbar
  • Individuelle akademische Lizenzen für Studierende und Lehrpersonal sowie Mengenlizenzen für eine Gruppennutzung.

Ja, 10.1 Berlin und frühere Versionen sind in Ihrem Kauf von 10.2 enthalten. Unter Delphi - Frühere Versionen finden Sie weitere Details.

Nein. Diese sind integraler Bestandteil Ihrer Lizenz und mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft. Sie können nicht weitergegeben oder verkauft werden.

Ihre frühere Versionslizenz und die Lizenz, auf die Sie ein Upgrade durchführen, werden als eine benannte Benutzerlizenz behandelt, die beide Versionen umfasst. Wenn Sie bereits über eine frühere Version verfügen und auf der Webseite dieselbe Versionslizenz anfordern, erhalten Sie nur wieder Ihre vorhandene Seriennummer.

Einige dieser älteren Produkte sind nur als Professional- und Enterprise-Editionen verfügbar.

Wir können nicht garantieren, dass die älteren Versionen unbegrenzt zur Verfügung stehen. Deshalb sollten Sie Ihre früheren Softwareversionen und Lizenzen innerhalb von 180 Tagen herunterladen.

Die früheren Versionen sind vorhanden in Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch. Für die Versionen 2007 und später gibt es einen Download und Sie wählen dann die gewünschte Sprache bei der Installation. Für die Version 7 ist ein eigener Download für jede lokalisierte Version verfügbar.

Die akademische Edition steht nur für die Ausbildung in einem akademischen Rahmen und für Lerngruppen zur Verfügung. Ausbildungsinstitutionen dürfen die akademische Version nicht für die Erstellung von Software zur Anwendung in der jeweiligen Institution einsetzen.

Liste der unterstützten VersionenListe der unterstützten Versionen finden Sie die aktuellen Informationen zu den einzelnen Versionen.

Es könnte für einige Kunden verwirrend sein, wenn sie Delphi erwerben und sieben unterschiedliche Seriennummern und Download-Links erhalten. Wir haben versucht, es einfach zu halten, indem wir nur die Lizenz für die erworbene Version ausliefern und Ihnen die Möglichkeit bieten, die anderen Lizenzen bei Bedarf anzufordern.

Version 2006 enthält lizenzierten Code von Drittanbietern, den wir nicht mehr weitergeben können. Delphi 6 und frühere Versionen wurden vor einigen Jahren eingestellt und es gibt keine Pläne, sie wieder zu aktivieren.

Diese Versionen verwenden eine frühere Version unserer Lizenzierungstechnologie.

Ja. Wenn das Produkt zum ersten Mal ausgeführt wird, öffnet sich eine kleine Anwendung für die Registrierung. Ist diese Registrierung durchgeführt und Ihr Produktschlüssel überprüft, dann wird Ihr Produkt registriert und installiert.

InterBase Developer Edition ist ein InterBase Server, lizenziert für bis zu 20 Benutzer (80 Datenbankverbindungen). Die InterBase-Software wird automatisch mit der Standardinstallation von Delphi installiert und mit Ihrer Delphi-Seriennummer lizenziert. Eine Entwicklerlizenz für InterBase ToGo ist ebenfalls in Ihrer Delphi-Lizenz enthalten. Sie können InterBase ToGo auf einem Server für Testzwecke bereitstellen und dafür die Seriennummer für den Bereitstellungstest verwenden, die in Ihrer Bestell-E-Mail für Delphi enthalten ist. Dies ist nicht für Netzwerklizenzbenutzer von AppWave verfügbar.

Für die Bereitstellung von Anwendungen mit InterBase bietet Embarcadero verschiedene Editionen (Desktop, Server und ToGo) und Lizenzierungsoptionen (flexible Serverlizenzierung, Multi-Packs und OEM-Lizenzierung). Weitere Informationen erhalten Sie beim Embarcadero-Vertrieb oder bei Embarcadero-Partnern. Die genauen Lizenzbestimmungen finden Sie in der Datei license.rtf von Delphi.

Der Exportstatus für die RAD Studio IDE und Delphi ist 5D992C – Mass Market

Das Open-Source-Projekt finden Sie unter http://sourceforge.net/projects/radstudioverins/. Das Repository für den Open-Source-Code ist nach der Anmeldung bei der SourceForge-Webseite im Register „Code“ oder unter https://svn.code.sf.net/p/radstudioverins/code/trunk/ verfügbar.

Features zur mobilen Entwicklung für Android und iOS sind in den folgenden Editionen von Delphi verfügbar:

  • Community (Infos zu der eingeschränkten kommerziellen Lizenz finden Sie in den EULA)
  • Professional
  • Enterprise
  • Architect

Features zur mobilen Entwicklung sind auch in sämtlichen Editionen von Embarcadero RAD Studio enthalten.

Mobile Konnektoren von DataSnap sind in der Enterprise-Edition und höher verfügbar.

Bei der Entwicklung für iOS benötigen Sie auch einen Mac-Computer für die Entwicklung und die Ausführung im Simulator. Zum Testen und zur Bereitstellung für iOS-Geräte ist ein Apple-Entwicklerkonto erforderlich. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Online- und Produktdokumentation.

FireDAC vereinfacht die Entwicklung von Datenbankanwendungen mit hochleistungsfähiger, geräteübergreifender Datenbankkonnektivität für Delphi, C++Builder und RAD Studio. Mit seiner leistungsstarken universellen Architektur ermöglicht FireDAC einen nativen Direktzugriff von Ihren Anwendungen auf Oracle, SQL Server, InterBase, DB2, Firebird, SQLite, MySQL, PostgreSQL, SQL Anywhere, Advantage DB, Access, Informix, DataSnap und vielen mehr. Und es ermöglicht jetzt auch einen Zugriff auf IBLite-, InterBase ToGo- und SQLite-Datenbanken von Ihren Delphi-Android- und iOS-Anwendungen. Zusätzlich zur herausragenden Geschwindigkeit und zum universellen Zugriff unterstützt FireDAC auch herstellerspezifische Datenbank-Features sowie eine Bereitstellung auf mehreren Clientbetriebssystemen und Geräteplattformen.

FireDAC ist Bestandteil der Produktinstallation. Die Features sind je nach Edition unterschiedlich mit lokaler/eingebetteter Datenbankkonnektivität zur Auswahl von Datenbanken in der Professional-Edition und lokaler/eingebetteter plus Unternehmensdatenbankkonnektivität in der Enterprise-Edition oder höher. Weitere Informationen finden Sie der http://www.embarcadero.com/de/products/rad-studio/firedac.

Ja. Sie können Anwendungen auf allen unterstützten Entwicklungsplattformen erstellen und diese auf allen unterstützten Bereitstellungsplattformen bereitstellen - auch wenn sie sich unterscheiden.

Die mobilen Konnektoren von DataSnap erzeugen einen Konnektivitätscode, der sich in mobile Anwendungen für iOS, Android, BlackBerry und Windows Phone 7 einbinden lässt. Dabei entwickeln Sie Ihre mobilen Anwendungen mithilfe der Standardentwicklungstools und -sprachen für jede einzelne Plattform wie Objective C mit der Xcode-IDE für iOS, Java für Android und BlackBerry oder Silverlight für Windows Phone 7. Anschließend verwenden Sie den mobilen Konnektorcode von DataSnap zur Herstellung der Konnektivität zu Ihrem nativen C++Builder- oder Delphi-DataSnap-Server.

Die neuesten unterstützten Plattformen und Installationsanforderungen finden Sie unter Unterstützte Plattformen und Geräte .

Die neuesten unterstützten Plattformen und Installationsanforderungen finden Sie unter Unterstützte Plattformen und Geräte .

Wegen der Verwendung von Unicode als Standard-String-Typ können Anwendungen, die mit Delphi 2009 oder später erstellt wurden, nicht auf Windows 98, 95 und ME ausgeführt werden. Diese Betriebssysteme unterstützen keine Unicode-Strings, ihre Unterstützung wurde von Microsoft eingestellt.

Mit Delphi 2009-XE2 und der VCL entwickelte Anwendungen lassen sich auf Windows 2000 und später ausführen. Anwendungen, die mit Delphi XE3-XE5 erstellt wurden, können unter Windows XP oder später ausgeführt werden. Anwendungen, die mit Delphi ab XE6 erstellt wurden, können unter Windows 7 oder später ausgeführt werden.

Die neuesten unterstützten Plattformen und Installationsanforderungen finden Sie unter Unterstützte Plattformen und Geräte .

Sie können mit einem Online-Service wie MacinCloud OS X-Anwendungen ausführen, die Sie mit Delphi erstellt haben, und Sie haben mit MacinCloud die Möglichkeit, Ihre iOS-Apps im Simulator zu testen. Für einen Gerätetest ist ein physischer Mac-Computer erforderlich.

Ja. Es lässt sich eine einzige Anwendung erstellen und diese für Windows und OS X bereitstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine mobile iOS- oder Android-App auf der Grundlage derselben Codebasis zu entwickeln.

Der überwiegende Teil von vorhandenem Code funktioniert problemlos mit dem neuen UnicodeString. Programmcode, der auf der Ebene von Bytes String-Daten bearbeitet oder der Daten in String-Variablen übergibt, muss eventuell überprüft und vielleicht für die neuen Zeichengrößen der Unicode-String-Daten aktualisiert werden. Weitere Informationen zum Wechsel von vorhandenem Code auf Unicode finden Sie in der Dokumentation und im Embarcadero Developer Network.

Ja, das sollte möglich sein, abhängig von den installierten Komponenten, die von Ihren Projekten benötigt werden. Delphi verwendet das MSBuild-System für die Build-Engine und erfordert so eine neue Projektdatei, wenn Sie ein Upgrade von der Version 2007 oder früher durchführen. Jedoch aktualisiert die IDE Ihre Projekte nahtlos auf das neue Format.

Nein. Delphi ergibt natives Windows und OS X. Sie können .NET-Assemblys als COM-Objekte importieren, aber der von Delphi produzierte Code ist rein nativer Code.

Für einen Teil der Funktionalität der IDE sind diese Software-Pakete erforderlich.

Nein. Mit Delphi erstellte Anwendungen erfordern keine .NET-Laufzeitunterstützung. Das Produkt erstellt nativ kompilierte Windows-Anwendungen auf der Basis der Windows-API.

Die Datenmodellierung und Visualisierung von ER/Studio Developer Edition in Delphi Architect ist ein Teil des kompletten ER/Studio. Delphi Architect enthält nicht die Metadaten-Import-/Exportfunktionen oder den Zugriff auf die Team-Repository-Server von ER/Studio. Es verfügt über eine begrenzte Reportfunktionalität (nur HTML). Die ER/Studio-Funktionalität in Delphi Architect unterstützt eine bestimmte Gruppe von Datenbanken entsprechend jenen, die von dbExpress unterstützt werden, während die kompletten ER/Studio-Produkte flexible Konfigurationen für diese Datenbanken und mehr ermöglichen.

Ja, es gibt keine Probleme bei der gemeinsamen Installation von Delphi mit früheren Versionen von RAD Studio, C++Builder und Delphi.

Ja. Auf der Webseite des Embarcadero Certification Center finden Sie unter Zertifizierung Informationen über das Zertifizierungsprogramm für Delphi-Entwickler.

Ja, der neue 64-Bit-Windows-Compiler ist in Delphi verfügbar.

Die Delphi-64-Bit-Informationsseite enthält Videos, Hinweise, Ressourcen und Tipps für das Erstellen von 64-Bit-Anwendungen mit Delphi.